Das Beach Acoustic Festival 2021

Beach Acoustic Festival 2021

Zum dritten Mal nach 2019 und 2020 bringen wir unser kleines Festival der Acoustic-Musik auf die Bühne des Munich Beach an der Regattastrecke in Oberschleißheim. Am 22.8.2021 findet das Beach Acoustic Festival mit fünf großartigen Künstlern aus Deutschland und Österreich statt. Der Munich Beach hat ein genehmigtes Konzept zu Abstand und Hygiene, so dass der Entspannung nichts im Wege steht. Und das beste daran: der Eintritt ist frei.

Der Munich Beach (hier zur Anfahrt) ist eine herrliche Location – direkt neben der Regattastrecke gelegen, bietet sie Gelegenheit für einen Ausflug, Badefreuden, Beachvolleyball und Fußball, Inline-Skating und vieles mehr. Das Beach Acoustic Festival ist die perfekte Gelegenheit, im Anschluss daran bei einem kühlen Getränk die Seele baumeln zu lassen.

Wer ist 2021 am Start? Wir freuen uns sehr über diese hochkarätigen Künstler:

Heldenfrühstück

Heldenfrühstück spielt keine Konzerte. Heldenfrühstück entflammt mitreißende, vor geballter Energie überkochende Ska-Rock-Shows, bei denen kein Tanzbein unbeschwingt und kein Verstand unbeohrwurmt bleibt. Dabei schrecken die sechs tollkühnen Publikumsdompteure auch nicht vor dem ein oder anderen Spezialeffekt zurück und so wundert es niemanden, dass hier reihenweise die Fetzen fliegen! Das Publikum wird dabei durch die charmant-ehrlichen, oft witzigen deutschen Texte schnurstracks in bildgewaltige Narrationswelten gerissen, wobei keine geringeren Themen als „Freiheit“, „Liebe“ und „Burger“ angeschnitten und mit viel Herzlichkeit inszeniert werden! Ihre musikalische Fusion „Ska-Rock“ vereint die Rocker aus gepflegter Tradition mit den leichtfüßigen und schnellen harmonischen Bläserlinien und erschafft so mit mehrstimmigem Gesang den ausdrucksvollen, Mark und Bein erschütternden Heldenfrühstück-Sound, der den Körper in nie geahnte Schwingungen versetzt! Auch die leisen Töne werden dabei liebevoll berücksichtigt und so entsteht ein eindrucksvolles, multimediales Gesamtwerk, das noch lange danach ein Lächeln erzaubert. www.heldenfruehstueck.de

Heldenfrühstück spielen beim Beach Acoustiv Festival 2021
Heldenfrühstück

Living Tones

Seit 10 Jahren bietet „ Living Tones “ ein vielfältiges und authentisches Live Programm aus Rocksongs , mit Stileinflüssen aus den Pop -, Funk und Latinbereichen. Die Songs bestehen hauptsächlich aus eigenen Kompositionen. Texte, die wie aus dem Leben gegriffen und philosophisch verpackt sind und zusammen mit der Musik nicht oberflächlich, sondern für den Zuhörer berührend in die Tiefe und unter die Haut gehen. Der Spaß der Band, die Kommunikation der Musiker untereinander, das Ambiente mit einem positiven Lebensgefühl wird dabei für den Zuschauer spürbar.

2018 veröffentlichte die Band ihr zweites Album „Real Lifetime“, dass beim Deutschen Pop/Rock Preis der Deutschen Popstiftung / Musikerverband mit dem „Besten Popalbum des Jahres 2018″ (3. Preis) ausgezeichnet wurde. Beim 37. Deutschen Rock & Pop Wettbewerb bekam “ Living Tones für den Song „We`re Feeling Fine“ den dritten Preis „Bester Song des Jahres 2019“. www.living-tones.de

Living Tones spielen beim Beach Acoustiv Festival 2021
Living Tones – Gudrun Zajicek (Vocals), Alexander Sabo (Violin & Backvocals), Andreas Urich (Bass & Backvocals), Ulli Schubert (Drums), Marcus Schmitt (Guitar & Vocals)

SOMERSBY

Äußerst charismatisch und mit viel Herz: So lässt sich das Auftreten von SOMERSBY beschreiben. Einst als Solo-Projekt angedacht, hat sich um den talentierten Frontman Robert Feitzinger mittlerweile eine vierköpfige Band formiert – eine Entwicklung, die sich äußerst positiv auf die einprägsamen Songs des Salzburger Singer-Songwriters auswirkt. Verspielte Melodien und tiefgründige Texte treffen auf reduzierte und dennoch kraftvolle Arrangements.

SOMERSBY findet das Große im Kleinen und erzählt von intimen Momenten voller Herz und Gefühl, vom zwischenmenschlichen Alltag und all seinen Herausforderungen: Emotionen und Gedanken, Träumen und Wirklichkeit – das Leben eben. www.somersbymusic.com.

Somersby spielen beim Beach Acoustiv Festival 2021
Somersby aus Salzburg: Robert Feitzinger (vox/gtr), Peter Haselwander (drums), Alex Hinterleitner (keys/gtr) und Ole Marschall (bass)

Alex Goy

Alex Goy, Sänger und Schreiber der Indiepop-Band vanGoy gibt am 22. August 2021 beim Beach Acoustic Festival sein „Deutsch-Pop“-Debut mit Songs die aus der Feder von Goy&Künstler in Zusammenarbeit mit der Textkünstlerin Constanze Künstler.
Stilistisch bewegen sich die Stücke zwischen Chanson, Unplugged- und Elektropop. Synthesizer und analoge Sounds der alltäglichen Geräuschkulisse lassen in Kombination mit klassischen Arrangements von Gitarre, Bass, Piano und Drums eine harmonische Atmosphäre aus Rhythmus und Melodien entstehen, durch die die Hörer/innen sowohl emotional angesprochen und in unsere (Gedanken)Welt mitgenommen, aber auch mit Virtuosität und Lautmalerei musikalisch unterhalten und verzaubert werden.

Alex Goy spielt beim Beach Acoustiv Festival 2021
Alex Goy

Deedots

Die DeeDots sind ein Singer-Songwriter-Projekt von DotDee und DustDee. Mit einem liebevoll-ironischen Blick auf Material aus einer breiten Spanne von Genres, von Rock und Pop bis hin zu Spirituals, sind die Dachauer am Ursprung ihrer Musik interessiert: dem Gefühl dahinter, dem versteckten Sinn, der Gemeinsamkeit von Stücken, die aus so unterschiedlichen Hintergründen entstammen.

DeeDots im Jahr 2020
Die DeeDots auf dem Beach Acoustiv Festival 2020

Helft uns auf dem Weg nach Woodstock

DeeDots spielen die Dreamland Woodstock Challenge

Am Sonntag, 25. April habt ihr die Gelegenheit, einen spannenden Wettbewerb in eurem Wohnzimmer zu verfolgen. Es geht um nichts weniger als eine Reise und ein Recording-Wochenende in den Dreamland Woodstock Studios in den USA. Und wir sind mit am Start. Mit einem gefühlvollen Liebeslied namens „Can you really not stay“, von dem wir uns sicher sind, dass es euch gefällt.

„Can you really not stay?
Is this not enough?
Am I too weak, am I too strong?
Is this too tough? Lover, tell me what’s wrong…“

Wie könnt ihr uns unterstützen?

  1. Zum einen: hört euch unseren Song unter https://vote.musoc.de/livestream/ an. Das freut uns. Die Dreamland Woodstock Challenge beginnt um 20:00, wir sind gegen 20:15 dran.
    Das ist kostenlos.

  2. Wenn ihr für uns abstimmen wollt, braucht ihr ein Konto, und müsst 9 Euro bezahlen für das „Dreamland Voting Q1“ -Paket (Paypal, Kreditkarte…). Ihr könnt dann abstimmen unter https://vote.musoc.de/abstimmen/.

  3. Ihr habt sechs Stimmen. Unter (!!!) jedem Künstlerbild steht ein grünes Feld „Jetzt abstimmen“. Das könnt ihr nacheinander so oft anklicken, bis alle Stimmen verbraucht sind. Natürlich könnt ihr auch anderen Künstlern Stimmen geben. Die sind alle sehr gut.How to vote

  4. Wenn wir zu den zwei Gewinnern gehören, gibt es von uns noch eine Zugabe später am Abend.

Chat mit den Künstlern

Für Freunde und Fans machen wir an dem Abend eine Whatsapp-Chatgruppe auf. Da können wir ungestört ratschen, Neuigkeiten austauschen, und stellen auch die Voting-Ergebnisse der Dreamland Woodstock Challenge ein (das passiert – wie in der Vergangenheit – so gegen 22:30, und manche von euch müssen am nächsten Tag früh raus, darum). Wollt ihr mitmachen? Schreibt uns an! Wir laden euch persönlich ein.

Song Slam 66

Song Slam 66

Die Song Slams der Munich Song Connection kennen wir mittlerweile gut. Die Nummer 66 war dennoch ein besonderes Erlebnis. Nicht nur, dass das virtuell-phyische Konzept der Veranstalter fantastisch funktionier. Nicht nur, dass es an diesem Abend achtmal wirklich unterhaltende Künstler gab, sondern vor allem auch weil wir auf dem Treppchen landeten (zweiter Platz, nach den eindrucksvollen Paradise Parrots). Get your kicks in Song Slam 66.

Beeindruckende Technik des Song Slam 66

Alex und Michael, die Macher des Song Slams, können stolz sein auf ihr Event. Alleine die Technik ist nicht einfach – es gibt große, professionelle Messeanbieter, die es bisher nicht geschafft haben, ihr Event ordentlich live ins Netz zu bringen. Die Streams auf Facebook und Youtube, in guter Qualität, dazu das Voting-System, und schließlich die Präsentation der Abstimmungsergebnisse – so geht ein Event im Corona Jahr. Hut ab.

Mit uns auf der Bühne

Anerkennung verdienen auch die Künstler des Song Slam 66. Einen ausführlichen Bericht veröffentlicht die Munich Song Connection in Kürze. Wir wollen nur so viel verraten: jeder Act hätte an dem Abend einen der zwei Sieger-Ränge gewinnen können. Uns persönlich haben Feli Rockt, Puppetstrings und Christoph Xiao besonders gut gefallen. Wir hoffen, in nächster Zeit mit dem einen oder anderen wieder eine Bühne zu teilen.

Ein kleiner Gag am Rand waren die automatischen Untertitel beim Facebook-Stream. Nicht nur war es beeindruckend zu sehen, dass die KI überhaupt etwas versteht – sie korrigierte sich auch noch nachträglich, wenn irgendwas gar keinen Sinn ergab. Oder auch nicht.

Alisa Lisetta auf dem Song Slam 66
Das bin ich auf meine Arzt? Nah dran.

Fazit: ein schwieriges Jahr für Künstler

2020 ist ziemlich hart für Künstler. Aber wenn wir jammern, dass wir unsere Kunst nicht präsentieren können, steht den Veranstaltern und Locations das Wasser bis zum Hals. Konzepte wie der Song Slam der Munich Song Connection können die Durststrecke überbrücken. Das kann vielen unserer Lieblingsbühnen (und Kneipen, Cafés und Restaurants) den Kragen retten. Doch dafür müssen mehr Leute davon erfahren, wie cool und spannend Events wie der Song Slam 66 sind.

Übrigens: der Song Slam 67 steht am 5.11.2020 an, und schon nächste Woche, am 9.10.2020, präsentieren Alex und Michael „Sting Illustrated„, eine Musikalisch-Graphische Homage an die Musik von Sting und The Police. Es gibt einen Livestream, und ihr könnt Spenden. Bitte tut das, und geniest die Show vor Ort oder online.

Das Beach Acoustic Festival 2020

Beach Acoustic Festival 2020

Sonne, See, Sound – das Beach Acoustic Festival 2020 hatte beste Bedingungen. (Wie 2019 auch schon) Und das, obwohl die Wettervorhersage noch am Abend davor katastrophal war. Daraus ergaben sich zwar kleine Veränderungen im Programm, es tat aber dem Spaß keinen Abbruch. Im Gegenteil: so kam das Publikum zu später Stunde in den Genuss eines Auftritts des preisgekrönten Zauberers Siebensinn. Ein ungewöhnlicher Ausklang des Abends, aber ein unterhaltsamer.

Gute Musik hatte die Bühne des Munich Beach Resort davor gesehen: die Deedots eröffneten den Abend mit Acoustic Pop und Folk noch in der Nachmittagshitze. Ein Video des Auftritts findet sich auf Facebook.

DeeDots auf dem Beach Acoustic Festival 2020

Die zweite Band des Beach Acoustic Festival 2020 war Nomi&Mac aus Hamburg. Ihre mitreißende Show mit Blues und Folkrock versetzte ein paar der Gäste regelrecht ins Schwärmen. „Wie zur Studentenzeit“, verriet mir einer von ihnen seinen Eindruck. Ein Video findet sich auf Facebook.

Nomi&Mac live auf dem Beach Acoustic Festival 2020.

Ein kurzfristig eingesprungener Künstler aus München durfte die Sonne verabschieden. Robert Wildfeuer ist ein Veteran der Singer-Songwriter-Szene, der den Veranstaltungsort noch aus der Zeit seiner ursprünglichen Nutzung zur Olympiade 1972 kennt. Auf dem Festival fast 50 Jahre später präsentierte er humorvolle seine Miniaturen auf bayrisch und englisch zu großem Applaus.

Robert Wildfeuer live auf dem Beach Acoustic Festival 2020.

Den musikalischen Abschied des Beach Acoustic Festival 2020 machten Used aus Hockenheim, ein Geschwisterpaar, das ich sowohl musikalisch als auch persönlich in bester Erinnerung behalten werde. Die One-Man-Rhythm-Section war genau so beeindruckend wie die gesanglichen Harmonien. Der Trumpf der Band ist allerdings das Songwriting. Mitreißend, bewegend, gefühlvoll – Used sind eine Band, die man sich merken sollte. Entsprechend haben wir uns zwei signierte CDs ins Haus geholt. Eine klare Kaufempfehlung. Ein Live-Video findet sich auf Facebook.

Used live auf dem Beach Acoustic Festival 2020.

Das war 2020 – ein schwieriges Jahr für Konzerte. Wir freuen uns darauf, 2021 unter besseren Vorzeichen wieder im Munich Beach Resort spannende Künstler der akustischen Musik zu präsentieren.

Das Beach Acoustic Festival 2020

Beach Acoustic Festival 2020

Nachdem wir unser kleines Festival der Acoustic-Musik 2019 erfolgreich gelauncht haben, können wie 2020 – das Jahr von Open Air und Abstandsregeln – die Stärken von Location uns Konzept voll ausspielen. Wir haben eine Reihe von ausgezeichneten Künstlern gewinnen können, am Samstag, den 15.8.2020 im Munich Beach an der Regattastrecke in Oberschleißheim aufzutreten.

Weil Live-Musik selten geworden ist

Das Beach Acoustic Festival ist die perfekte Gelegenheit, bei einem kühlen Getränk die Seele baumeln zu lassen, und zur Abkühlung zwischendurch schnell baden zu gehen. Der Munich Beach hat ein genehmigtes Konzept zu Abstand und Hygiene, so dass der Entspannung nichts im Wege steht. Und das beste daran: der Eintritt ist frei.

Die Bands des Beach Acoustic Festival 2020

Wanderingsouls
“Wandering Souls” – Zwei Stimmen, zwei Gitarren, zwei Songwriter.
Das musikalische Duo aus Köln/Bonn verbindet Harmonien mit einfühlsamen Texten und erzählt so eine authentische Geschichte übers Leben. Ihr Stil bewegt sich dabei im Acoustic Pop mit Einflüssen aus Country & Folk. Ihre zweite EP “Winding Roads” ist offiziell auf allen Streamingplattformen erhältlich!

USED
Wenige Bands bringen so viel Harmonie auf die Bühne wie das Indie Pop-Duo Used. Dabei verbinden die Zwillingsbrüder mit ihrem unbeschwerten Sound Leichtigkeit und Leidenschaft und vergessen gleichzeitig nie, wie ein guter Popsong zu klingen hat.
Mit zwei bisher veröffentlichten Alben und ihren Gitarren im Gepäck machen die beiden Brüder aus Hockenheim bald auch halt im Munich Beach,Oberschleißheim!

Manu Loves You Madly
Manu Loves You Madly bewegt sich mit seiner Musik auf dem schmalen Grat zwischen Kunst und Mainstream. In seinen Songs fusioniert er Folk, Blues und Pop zu einer Melange, die sich einfach nur gut anfühlt. Er nutzt sein Talent, um eingängige Melodien mit viel Musikalität erklingen zu lassen, intime bis überschwängliche Texte erzählen Geschichten über Freude, Schmerz, Liebe und Mut und laden ein, sich für eine Weile ganz der Welt der Klänge hinzugeben.

Nomi&Mac (https://nomimac.com/)
Dobro, Gesang und Bluesharp, Fingerpics und Slide, Rags, Blues, Folkrock und artverwandtes – mit diesem musikalischen Mix ziehen Nomi (vocals) und Mac (guitar + harmonica) durchs Land und erfreuen ihr Publikum, wo immer sie auftreten. Musikalisch stehen Kapazitäten Pate, wie Robert Johnson, Blind Blake, Leo Kottke, Ry Cooder und die Stones. Das geht gut ab – mit Macs virtuosem Gitarrenspiel, Nomis kraftvoller und ausdrucksstarker Stimme und der Live-Performance. Gute Stimmung und ein gelungenes Konzert sind garantiert!

Deedots
Deedots

Deedots
Die DeeDots sind ein Singer-Songwriter-Projekt von DotDee, DustDee, Mister B. und Ayho. Mit einem liebevoll-ironischen Blick auf Material aus einer breiten Spanne von Genres, von Rock und Pop bis hin zu Spirituals, sind die Dachauer am Ursprung ihrer Musik interessiert: dem Gefühl dahinter, dem versteckten Sinn, der Gemeinsamkeit von Stücken, die aus so unterschiedlichen Hintergründen entstammen.

Ich weiß, was wir diesen Winter getan haben

Halten Faultiere Winterschlaf, oder ist das Overkill. Wir haben die dunklen Monate genutzt und hinter den Kulissen gearbeitet. Von drei kleinen Neuigkeiten können wir euch erzählen:

Ein Maskottchen für die DeeDots

Nachdem unser Hang zum Faultier uns nachhängt (warum? Siehe unten) haben wir schließlich ein Maskottchen adoptiert. Es hat noch keinen Namen. Vorschläge könnt ihr uns gerne schicken.

Studiozeit für zwei Songs

Dank der großartigen Unterstützung von Simon hatten wir Gelegenheit, zwei Songs aufzunehen: „Survive“ und „The Moment“. Aktuell sind sie noch in der Post-Produktion, aber wir hoffen Sie euch bald präsentieren zu können. Stay updated!

https://www.facebook.com/deedotsband/videos/200403304661984/
War der Take gut genug?

Psychedelische Special Effects

Ganz ohne digitale Spielerei haben wir uns einen Special Effect für das Smartphone gebaut. Zutaten sind ein Bass-Ständer, eine Schnur und ein Fenster-Prisma. Das passende Lied war „Sloth Mode“ (wobei wir wieder bei unserem Maskottchen sind). Gefällt es euch? Sagt es uns unten in den Kommentaren.

https://www.facebook.com/deedotsband/videos/2875369149356785/

Das Beach Acoustic Festival 2019

Louva Marguertita auf dem Beach Acoustic Festival 2019

Am 8. August 2019 fand an der Regattastrecke Oberschleißheim das erste Beach Acoustic Festival statt. Sechs Bands bzw. Solokünstler – DeeDots, Paul Fogarty, RoxBoxx, Louva Marguerite, Agnès Milewski und vanGoy – spielten einen Abend lang unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt (weitgehend) akustische Musik.

RoxBoxx auf dem Beach Acoustic Festival 2019
RoxBoxx auf dem Beach Acoustic Festival 2019

Das Wetter war uns gnädig – die Tage davor waren wechselhaft, die Vorhersage zunächst schlecht. Aber rechtzeitig zum 8. August zeigte sich der Sommer wieder von seiner freundlichen Seite. Sonnig, nicht zu heiß, ein wenig Wind – Idealbedingungen. Entsprechend war das Festival gut besucht.

Die technische Ausstattung war überschaubar. Für die akustischen Klänge der Acts reichte ein (in Ehren ergrautes) analoges Yamaha-Mischpult und zwei Aktivboxen. Sie hatten mehr als genug Power, um das Publikum bis in die letzte Reihe zu bedienen. Ein bisschen stimmungsvoll eingesetzes Licht tat sein übriges, um später am Abend die Bands in Szene zu setzen.

vanGoy auf dem Beach Acoustic Festival 2019
vanGoy auf dem Beach Acoustic Festival 2019

Vom Team des Munich Beach Resort wurden wir erstklassig versorgt und betreut – was bei den sommerlichen Temperaturen wichtig war. Man dehydriert ja so leicht auf der Bühne.

Fünf Stunden lang spielten die sechs Acts (eigentlich sogar fast sechs, weil es am Ende gar so schön war). Am Ende waren wir uns einig, dass wir auch 2020 ein Beach Acoustiv Festival auf die Beine stellen. Daumen drücken für gutes Wetter können wir schon jetzt.

Live in Kirchheim, 10.8.2019

Manchmal geht es ganz schnell: gestern noch haben wir mit unseren Freunden von Louva Marguerite beim Beach Acoustic Festival gespielt (mehr dazu bald), und morgen dürfen wir schon wider mit ihnen die Bühne teilen: beim Benefiz-Open-Air-Konzert, Pfarrer-Casper-Mayer-Platz 2, 85551 Kirchheim. Wir stehen gegen 19:30 auf der Bühne. Schaut ihr vorbei?

Willkommen Ayho, bei den DeeDots

Ayho, Cajonist bei den DeeDots

Wir freuen uns, unser neustes Mitglied bei den DeeDots begrüßen zu können. Ayho übernimmt ab sofort die Cajon, und ergänzt unser Quartett auch schon beim Beach Acoustic Festival am 8. August. Ayho ist aktuell und in der Vergangenheit bei mehreren Bands tätig (gewesen). Gemeinsam sind wir jetzt bereit, in der zweiten Jahreshälfte die lange anstehenden Studio-Aufnahmen zu machen und für euch weiter auf großen, kleinen und improvisierten Bühnen Musik zu machen.

Interesse? Schreibt uns an!

Beach Acoustic Festival

Beach Acoustic Festival

Sommer, Strand und coole Musik. Was könnte besser sein? Auf dem Beach Acoustic Festival kommt ihr hier voll auf eure Kosten: der „Munich Beach“ ist eine einmalige Bade-, Freizeit und Strandbar-Location vor den Toren der Landeshauptstadt. Am 8. August steigt hier unser Festival mit sechs Acts, die sich der ruhigeren, gefühlvollen Musik verschrieben haben. Eine perfekte Gelegenheit, bei einem kühlen Getränk die Seele baumeln zu lassen, und zur Abkühlung zwischendurch schnell baden zu gehen. Und das beste daran: der Eintritt ist frei.

Die Bands auf dem Beach Acoustic Festival

Mit dabei sind:
Deedots – Yours truly 🙂 Die DeeDots sind ein Singer-Songwriter-Projekt von DotDee, DustDee und Mister B. Mit einem liebevoll-ironischen Blick auf Material aus einer breiten Spanne von Genres, von Rock und Pop bis hin zu Spirituals, sind die Dachauer am Ursprung ihrer Musik interessiert: dem Gefühl dahinter, dem versteckten Sinn, der Gemeinsamkeit von Stücken, die aus so unterschiedlichen Hintergründen entstammen.

Paul Fogarty – Der australische Singer-Songwriter Paul Fogarty begeistert sein Publikum auf der ganzen Welt mit seinen Genre-sprengenden Live Shows, seinem trockenen Humor und seiner grenzenlosen kreativen Energie.
Als Komponist von mehr als 1500 Songs mit Dutzenden von Radio-Auftritten, Hunderten von Live Shows und Solo-Auftritten auf Festivals und Konzerten hat Fogarty sich in Europa, USA und Australien eine treue Fangemeinde aufgebaut.

Roxboxx – Wenn eine Session zur Sucht wird. Es ist der Spaß an der Musik, der die Jungs zusammen hält. Regeln? Beschränkungen? "Lehrbuchmusik“?
Alles Fremdwörter. Spaß ist, was Spaß macht. RoxBoxx ist Hardrock. RoxBoxx ist Akustik Rock. Vor allem ist RoxBoxx aber RoxBoxx. Coverrock der 70er, 80er, 90er und 2000er kombiniert mit eigenen Songs.

Louva Marguerite – „Gleich und gleich gesellt sich gern“, so ist es allgemein bekannt. Dass sich aber auch völlig unterschiedliche Individualisten mit Vergnügen zusammentun, um gemeinsam kreativ zu sein und dabei etwas ganz Besonderes zu schaffen, beweist Louva Marguerite. Der Bandname verrät einiges über den Sound der vierköpfigen Band aus dem Raum München. Seit 2008 kombiniert sie temperamentvolle lateinamerikanische Rhythmen mit der Unberechenbarkeit einer Wölfin und sanfter Poesie, die ihren Ursprung in der zarten Margeritenblume hat. Die Band spielt auf einem breiten Instrumentarium, das von Akustik- und E-Gitarre, Piano über Mundharmonika und Akkordeon bis zu Schlagzeug und Cajon reicht. Dabei erzählen die Musiker auf Französisch, Spanisch, Deutsch und neuerdings auch auf Englisch von Liebe und Freundschaft, Heim- und Fernweh, Sehnsucht und Einsamkeit.

Agnès Milewski – Das Kollektiv rund um Agnes Milewski bringt die Tradition des Singer/Songwritertums auf die nächste Ebene, verbindet geschickt Popmusik mit anspruchsvoller Lyrik und außergewöhnlicher Instrumentierung. Klassik, Jazz und Folk verschmelzen zu einer unwiderstehlichen und exklusiven Symbiose.
Egal ob nun in ihren berührenden Balladen oder den rockigen Nummer, auf der Suche nach einer eigenen Klangsprache, ist die hoch talentierte Songwriterin insbesondere mit ihrer außergewöhnlichen Bandbesetzung fündig geworden: Beatbox-Bassflöte (Walter Till) trifft hier zusammen mit irischer Bouzouki (Eddie McLachlan), und Violine und Backing Vocals (Mia Heck) auf Agnès’ betörenden Gesang und Klavierspiel. Diese Mischung ist höchst eigenständig, ungemein selbstbewusst und hat einen hohen Wiedererkennungswert.

vanGoy – sind eine Indie-Pop-Band aus München. Der Sound der fünfköpfigen Combo zeichnet sich durch eine kontrastreiche Gestaltung von klaren Beats, einer stampfenden Bassline und lautmalerischen Melodien von Violine und Gitarre aus und verströmt jede Menge Energie! Ähnlich breit aufgestellt sind auch die Themen ihres 90-minütigen Live Sets.

Die Veranstaltung entfällt bei Regen.

Beach Acoustic Festival Plakat
Beach Acoustic Festival Plakat